Discussion:
[OSM-HH] Entfernugen messen auf OSM-Karten
Roland Hohrath
2009-12-19 21:37:09 UTC
Permalink
Moin,



Ihr kennt ja wohl alle auf Google-Earth die Linealfunktion: 2 Punkte
anklicken und man erhält eine Entfernungsangabe. Unter
http://www.gmap-pedometer.com/ geht das auch mit Google-Maps. Man kann dort
sogar ein OSM Overlay einblenden, aber das ist irgendwie veraltet.



Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Linealfunktion direkt auf OSM-Karten
anzuwenden? Ich bin da etwas mit Blindheit geschlagen und bin für jeden Tip
dankbar.



Beste Weihnachtsgrüße

Roland Hohrath





PS: wenn Ihr diese mail zum 2.Mal bekommt, bitte ignorieren. Beim ersten Mal
hatte ich sie mit falschem Absender abgeschickt und eine entsprechende
Fehlermeldung bekommen.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.openstreetmap.de/pipermail/hamburg/attachments/20091219/0c73b575/attachment.htm>
Norman Rathmann
2009-12-20 07:48:59 UTC
Permalink
Hallo Roland


http://www.osm-wms.de/


kann dies, auch Flächen berechnen

Gruß
Norman
Post by Roland Hohrath
Moin,
Ihr kennt ja wohl alle auf Google-Earth die Linealfunktion: 2 Punkte
anklicken und man erhält eine Entfernungsangabe. Unter
http://www.gmap-pedometer.com/ geht das auch mit Google-Maps. Man
kann dort sogar ein OSM Overlay einblenden, aber das ist irgendwie
veraltet.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Linealfunktion direkt auf
OSM-Karten anzuwenden? Ich bin da etwas mit Blindheit geschlagen und
bin für jeden Tip dankbar.
Beste Weihnachtsgrüße
Roland Hohrath
PS: wenn Ihr diese mail zum 2.Mal bekommt, bitte ignorieren. Beim
ersten Mal hatte ich sie mit falschem Absender abgeschickt und eine
entsprechende Fehlermeldung bekommen.
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Hamburg mailing list
Hamburg at lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hamburg
Roland Hohrath
2009-12-20 09:58:56 UTC
Permalink
Toll, danke! Das hat mir sehr geholfen!
Schöne Tage
Roland

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: hamburg-bounces at lists.openstreetmap.de
[mailto:hamburg-bounces at lists.openstreetmap.de] Im Auftrag von Norman
Rathmann
Gesendet: Sonntag, 20. Dezember 2009 08:49
An: Hamburger OSM Interessierte
Betreff: Re: [OSM-HH] Entfernugen messen auf OSM-Karten

Hallo Roland


http://www.osm-wms.de/


kann dies, auch Flächen berechnen

Gruß
Norman
Post by Roland Hohrath
Moin,
Ihr kennt ja wohl alle auf Google-Earth die Linealfunktion: 2 Punkte
anklicken und man erhält eine Entfernungsangabe. Unter
http://www.gmap-pedometer.com/ geht das auch mit Google-Maps. Man
kann dort sogar ein OSM Overlay einblenden, aber das ist irgendwie
veraltet.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Linealfunktion direkt auf
OSM-Karten anzuwenden? Ich bin da etwas mit Blindheit geschlagen und
bin für jeden Tip dankbar.
Beste Weihnachtsgrüße
Roland Hohrath
PS: wenn Ihr diese mail zum 2.Mal bekommt, bitte ignorieren. Beim
ersten Mal hatte ich sie mit falschem Absender abgeschickt und eine
entsprechende Fehlermeldung bekommen.
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Hamburg mailing list
Hamburg at lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hamburg
Stephan Schildberg
2009-12-20 15:42:33 UTC
Permalink
Moin,

ich kann Dir ein anderes Beispiel nennen, welche Landwirte gebrauchen um
Flächen auszumessen, auch sonst ist der, auch in anderen Bundesländern so
gegenannte feldblockfinder eine interessante Anwendung.
http://www.feldblockfinder-niedersachsen.de/mapbender/frames/login.php?name=public&password=public&mb_user_myGui=gui_FF1

Gruß, Stephan.
Post by Roland Hohrath
Moin,
Ihr kennt ja wohl alle auf Google-Earth die Linealfunktion: 2 Punkte
anklicken und man erhält eine Entfernungsangabe. Unter
http://www.gmap-pedometer.com/ geht das auch mit Google-Maps. Man kann dort
sogar ein OSM Overlay einblenden, aber das ist irgendwie veraltet.
n und bin für jeden Tip
Post by Roland Hohrath
dankbar.
Loading...